Wenn es darum geht, Zeit und Geld bei Versicherungen zu sparen, gibt es einige hilfreiche Ratschläge, die wir für dich zusammengestellt haben.
Es ist wichtig, dass du deine Versicherungspolicen regelmäßig überprüfst, insbesondere wenn sich deine Lebenssituation ändert. Eine Anpassung kann dazu führen, dass du dreistellige Beträge bei den Versicherungsprämien einsparst. Beispielsweise kannst du nach einer Heirat oder einem Umzug in einen gemeinsamen Haushalt eine gemeinsame Haftpflichtversicherung nutzen und dadurch Geld sparen. Ein Umzug kann auch Anpassungen bei der Hausratsversicherung erfordern, abhängig von der Wohnungsgröße und anderen Faktoren. Ebenso bietet es sich an, die Kfz-Versicherung zu überprüfen, insbesondere wenn der Wert des Autos gesunken ist.
Viele Versicherungsunternehmen bieten teure Zusatzoptionen und Policen an, die oft wenig sinnvoll sind. Die Glasversicherung ist ein Beispiel dafür, da sie nur relevant ist, wenn dein Haus eine spezielle Verglasung hat. Eine moderne Hausratversicherung beinhaltet oft bereits einen Schutz bei Glasbruch. Gepäckversicherungen sind ebenfalls häufig überflüssig, da sie oft schon in der Hausratpolice enthalten sind. Auch Handyversicherungen sind meist kostspielig und lohnen sich selten, da eine Neuanschaffung oft günstiger ist.
Bevor du zusätzliche Policen abschließt, solltest du genau prüfen, welche Leistungen bereits in deinen bestehenden Versicherungen enthalten sind. Oft können diese gegen einen geringen Aufschlag erweitert werden.
Begriffe wie "Premium" oder "Komplettschutz" klingen verlockend, können aber auch zu höheren Beiträgen führen. Überlege gut, ob du diese Sonderleistungen wirklich benötigst. Wenn deine bestehende Versicherung bereits umfassenden Schutz bietet, lohnt sich vielleicht der Wechsel zu einer Basispolice. Es kann auch sinnvoll sein, beim Versicherer nachzufragen, ob es neue Policen gibt, die für dich interessant sein könnten.
Die Höhe der Versicherungssumme beeinflusst die Prämie maßgeblich. Eine Reduzierung kann eine gute Möglichkeit sein, Geld zu sparen. Bei einer privaten Haftpflichtversicherung ist es beispielsweise oft vertretbar, die Versicherungssumme zu reduzieren. Das Gleiche gilt für Wertgegenstände in der Hausratversicherung, die du kaum besitzt.
Wenn möglich, solltest du einen Selbstbehalt vereinbaren, um bei den Prämien zu sparen, insbesondere bei privaten Krankenversicherungen. Es ist ratsam, den Selbstbehalt unverändert zu lassen, wenn die Einsparung gering ist. Zum Beispiel, wenn du durch eine Erhöhung des jährlichen Selbstbehalts um 1.000 EUR 1.200 EUR an jährlichen Beiträgen sparst.
9,99 €
14,80 €
Bei der Sachversicherung handelt es sich um eine Art von Versicherung, mit der du…
Wenn du im Begriff bist eine Versicherung zu kündigen, gibt es einige Dinge, auf…
Welche Versicherungen du brauchst, hängt von deiner individuellen Lebenssituation ab