Eine Übersicht über notwendige Versicherungen

Welche Versicherungen sind gesetzlich vorgeschrieben?

Die Auswahl der benötigten Versicherungen hängt von den individuellen Lebensumständen ab. Im Rentenalter ist beispielsweise keine Berufsunfähigkeitsversicherung mehr erforderlich. Es wird zwischen Pflicht-, Empfehlungs- und freiwilligen Versicherungen unterschieden.

Inhaltsverzeichnis

Die Kfz-Versicherung

Die Kfz-Versicherung ist gesetzlich vorgeschrieben, wenn ein Auto in Deutschland zugelassen wird. Der Nachweis einer entsprechenden Versicherung ist bei der Zulassung erforderlich, da im Straßenverkehr erhebliche Schäden auftreten können. Das Fahren ohne Versicherung stellt eine strafbare Handlung dar. Der Abschluss einer Kasko-Versicherung ist optional und deckt Schäden am eigenen Fahrzeug ab.

Die Kfz-Versicherung: Ein praxisorientierter Grundriss

Dieses Buch gewährt einen systematischen und zugleich praxisorientierten Überblick über das Kfz-Versicherungsrecht.

67,12 €

Super Produkt

Tierhalterhaftpflichtversicherung

Je nach Bundesland ist eine Tierhalterhaftpflichtversicherung für Hundehalter verpflichtend. Diese separate Versicherung ist notwendig, da die normale Haftpflichtversicherung keine Schäden abdeckt, die durch den Hund verursacht werden.

Berufshaftpflichtversicherung

Bestimmte Berufsgruppen, wie Notare, Ärzte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Steuerprüfer, sind gesetzlich zur Berufshaftpflichtversicherung verpflichtet. Diese Versicherung ist notwendig, um mögliche Schäden, die durch Fehler in der Berufsausübung entstehen, abzudecken.

Die Privathaftpflichtversicherung ist eine empfohlene Versicherung. Sie kommt beispielsweise zum Tragen, wenn ein Radfahrer eine ältere Person verletzt und auf Schmerzensgeld und Schadensersatz verklagt wird. Ebenso ist sie relevant, wenn aus Versehen ein teures Smartphone herunterfällt oder beim Helfen bei einem Umzug Wertgegenstände beschädigt werden. Ebenso kann ein mitgebrachter USB-Stick am Arbeitsplatz dazu führen, dass ein Virus in das Firmennetzwerk gelangt. Der Abschluss einer Privathaftpflichtversicherung ist freiwillig.

Inhaltsverzeichnis

Deckungsfragen in der Sachversicherung: - limitierte Sonderausgabe -

Dieses Buch behandelt die Grundlagen der Glasbruchversicherung, der Elementarschadenversicherung und der Reisegepäckversicherung.

34,90 €

Super Produkt

Bewerte diesen Artikel

[yasr_visitor_votes]

Das könnte dich interessieren…

Sachversicherung: Alles, was du wissen musst

Sachversicherung: Tipps zur Kündigung und Vertragsbeendigung

6 Tipps, um bei Versicherungen zu sparen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert